Die KG Königsdorfer Weißpfennige wurde 1982 als Familiengesellschaft
gegründet. Der Name unserer Gesellschaft nimmt Bezug auf eine
spätmittelalterliche Münzprägung in der Königsdorfer Burg; und auch, wenn wir
die historischen Kostüme längst abgelegt haben, wird das unverkennbare Symbol
des Weißpfennig immer noch mit Stolz getragen.
Im Laufe der Jahre stellten wir in Frechen, wo wir dem Festkomitee
angehören, drei mal den Prinz Karneval und inzwischen vier mal die
Kinderprinzessin. Unsere Veranstaltungen, insbesondere die Prunksitzung im
Januar, sind stets gut besucht und ein Highlight im Ort, das gilt aber auch
bspw. das Sommerfest oder die wiederbelebte Kindersitzung. Wir nehmen am
Karnevalswochenende mit eigenen Festwagen an den Umzügen in Königsdorf und in
Frechen teil.
Unser Aushängeschild ist das Kinder- und Jugendtanzcorps, das
einen erfreulichen Zulauf erfährt. Sowohl der Senat, als auch die
Mitgliederzahl insgesamt nimmt seit einigen Jahren einen spürbaren Aufschwung,
und jüngere Leute rücken in verantwortliche Positionen nach, so dass wir zum 40-jährigen
Jubiläum optimistisch in die Zukunft blicken –
Tradition schlägt jeden Trend!
Wir sind Mitglied im