Unsere Tollitäten im Frechener Karneval

Wir Weißpfennige gehören – mit einer kurzen, leider unrühmlichen Unterbrechung – seit unserer Gründung dem Festkomitee Frechener Karneval an. In dieser Zeit haben wir insgesamt sieben Tollitäten gestellt, die meisten davon in den ersten zehn Jahren unserer Vereinsgeschichte.
Von 2004, als mit Wilfried I. unser bislang letzter Prinz proklamiert wurde, bis 2022, als Greta I. als Kinderprinzessin die jecken Pänz der Stadt anführte, lag die längste „Durchstrecke“ – über18 Jahre.

Unsere Tollitäten im Überblick

1983: Kinderprinzessin Ellen I.
Besonderheit: Ellen Geppert war das erste Mädchen überhaupt im Amt der Frechener Kindertollität.

1986: Kinderprinzessin Daniela I. und Prinz Hans I.
Besonderheit: Mit Daniela Steland und Hans Weyerstraß stellten wir in dieser Session erstmals – und bislang einmalig – beide Tollitäten.

1989: Kinderprinzessin Petra I.
Besonderheit: Petra Steland trat damit in die Fußstapfen ihrer älteren Schwester – ein eher seltener Fall im Frechener Karneval.

1993: Prinz Jakob II.
Besonderheit: Jakob Abel wurde bekannt als „der singende Prinz“ – lange bevor Playback und Studiotechnik im Brauchtum Einzug hielten.

2004: Prinz Wilfried I.
Besonderheit: Wilfried Pfeifer erwarb sich später große Verdienste im Festkomitee Frechener Karneval.

2022/2023: Kinderprinzessin Greta I.
Besonderheit: Greta Ruf war die erste Kinderprinzessin nach der pandemiebedingten Pause. Wegen der coronabedingten Absage ihrer Proklamation im Januar 2022 wurde sie in der Lokalpresse als „die längste designierte Prinzessin Frechens“ bezeichnet.

 
Instagram